Sandra Liebscher-Koch

Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin, Expertin für Rhythmische Einreibungen (IFAN) und Palliative Care Fachkraft.
Angestellt als Expertin für Komplementäre Pflege im Universitätsklinikum Göttingen erweitere ich stets meine Kenntnisse durch Wissenschaft und Praxis, die in meiner freiberuflichen Arbeit ganz mit einfließen und sich mit anthroposophisch intuitiven Aspekten verbinden. Seit September 2019 widme ich mich am Gesundheitscampus Göttingen dem Bachelor-Studium der Pflege.
Komplementäre Methoden (Aromapflege, Basale Stimulation, Anthroposophische Pflege, Wickel/Auflagen, Heiltees, u.v.a) habe ich in verschiedenen Einrichtungen erlernt und angewendet.
3 Jahre habe ich im Berliner Anthroposophischen Christophorus Hospiz gearbeitet und bis September 2017 auf der Göttinger Palliativstation.
Als Dozentin und Referentin für Komplementäre Methoden wirke ich an verschiedenen Akademien, Hospizen und Pflegeeinrichtungen und gebe meine Erfahrungen und Inspirationen weiter, was mich sehr erfüllt, durch die Begegnungen und den Austausch mit engagierten und kompetenten Pflegenden.
2006- 2012 hatte ich das Glück in einem buddhistischen Kloster in Frankreich zu leben und mich intensivst in einem 3-Jahres Retreat ganz dem Studium und der Meditation der Lehren des Tibetischen Buddhismus zu widmen, was mich bis heute trägt und weiterhin tief inspiriert.
Im Jahr 2018 und 2019 habe ich zusammen mit meinem Lebenspartner und Ehemann eine schamanische Ausbildung gemacht, welche uns mit dem altem (Heil)Wissen und Naturgesetzten wieder ganz verbunden hat und uns gemeinsame Aufgaben stellt.
So bin ich bunt und interessiert, neugierig und innehaltend im Leben verankert und lebe treu dem Motto, „Nichts ist beständiger als der Wandel“. So bin auch ich stets wandelnd, mit wacher Aufmerksamkeit, in den Rhythmus der Zeit eingebunden und schwinge täglich mit den Flügeln aus Liebe und Mitgefühl.